idm lädt ein – In Abstimmung mit dem Netzwerk Diversity an Hochschulen möchten wir gemeinsam einen Blick auf aktuelle Herausforderungen im Kontext von Rechtsextremismus an Hochschulen werfen.
Mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) diskutieren wir konkrete Entwicklungen, Risiken und Handlungsoptionen. Gemeinsam wollen wir Strategien erarbeiten, wie Hochschulen allen Mitgliedern ein sicheres, diverses und demokratisches Umfeld gewährleisten können. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Mit: Nazanin Bakhschy und Janine Budich, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
4.12.2025, 11:00-14:00 per Zoom
Hochschulen waren und sind immer ein Schauplatz politischer Auseinandersetzungen. Deshalb stellen sie auch für den modernen Rechtsextremismus ein wichtiges Aktionsfeld zur Durchsetzung von politischen Vorstellungen dar. Hier wird über aktuelle gesellschaftliche Themen und Konflikte gesprochen, hier ist der Raum für kontroverse Debatten. Welche Strategien verfolgt dieser Kulturkampf von rechts? Welche Motive und Techniken werden hierbei genutzt? Wer sind die Akteur_innen?
Der Workshop bietet neben inhaltlichem Input auch Raum für Austausch. Anhand von Praxisbeispielen werden die Wirksamkeit situativer Handlungsmöglichkeiten sowie mögliche Strategien für eine abgestimmte und souveräne Reaktion diskutiert.
Wir nehmen noch Anmeldungen für die Warteliste auf, eine Teilnahme kann nicht garantiert werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Hinweise s.u.
Die Anzahl an Teilnehmenden ist begrenzt. Angemeldete Teilnehmende erhalten einen Link zu einer kurzen Umfrage zur passgenauen Vorbereitung. Die Umfrage kann auch anonym beantwortet werden. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig einen Zoom-Link zur Teilnahme.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Wenn du Unterstützung bei der Teilnahme benötigst – z. B. technische Hilfe oder andere Formen der Unterstützung – gib uns dies bitte bei der Anmeldung oder jederzeit per E-Mail Bescheid. Wir versuchen, alle Bedarfe bestmöglich zu berücksichtigen.
info[at]idm-diversity.org
